|
|
|
Wartung
und Abwasseranalytik |
|
 |
Zusätzlich
zur monatlichen Eigenkontrolle muss laut DIN 1999-100 ihre Abscheideranlage
halbjährlich gewartet werden. Eine regelmäßige
sorgfältige Wartung, gewährleistet das einwandfreie,
dauerhafte Funktionieren Ihrer Abscheideranlage. |
|
Folgende
Tätigkeiten führen wir gerne für sie aus: |
· |
Messung der
Schichtdicke der Leichtflüssigkeit |
· |
Messung der
Schlammschichtdicke |
· |
Kontrolle
der Funktionsfähigkeit des selbsttätigen Abschlusses |
· |
Überprüfung
der Funktionsfähigkeit der Alarmeinrichtung (falls
vorhanden) |
· |
Überprüfung
des Wasserstandes vor und hinter dem Koaleszenzeinsatz |
· |
Kontrolle
des Betriebstagebuches |
· |
Erstellung
eines Wartungsprotokolls und Übersendung an die Behörde |
Abwasserproben
 |
Die
Einhaltung der Ablaufqualität von Abscheideranlagen
ist nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) eine Betreiberaufgabe.
|
Die Bestimmungen für das Abwasser
aus Autowaschanlagen und Tankstellen (mineralölhaltiges
Abwasser) regelt der seit dem 29. Mai 2000 an die Abwasserverordnung
angegliederte Anhang 49.
In regelmäßigen Abständen können die zuständigen
Behörden die Entnahme von Abwasserproben zur Überprüfung
der Einhaltung des Überwachungswertes anfordern. Wir übernehmen
gerne die Beprobung ihrer Abscheideranlage und lassen diese
in einem staatlich anerkannten Labor für Sie analysieren.
Folgende
Parameter sollten bestimmt werden: |
· |
Kohlenwasserstoffe
nach DIN |
· |
Absetzbare
Stoffe |
· |
pH-Wert |
· |
Temperatur |
Gerne bieten wir Ihnen ein auf Ihre
Bedürfnisse abgestimmtes Komplettangebot zum kostengünstigen
Pauschalpreis an!
zurück
zur Auswahl
|
|
|